• {{pageTitle}}

    , {{gameSystem}}

    Ab: {{regularPrice}}{{lowestPrice}}

  • Willkommen beim Nintendo-Kundenservice

    Hier erhalten Sie Service-Informationen zu Ihren Nintendo-Systemen und -Software

    Einrichten oder Anpassen von Nintendo Switch-Altersbeschränkungen

    Beschreibung:

    Anweisungen zum Einrichten von Altersbeschränkungen auf der Nintendo Switch-Konsole oder über die App für die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen

    Zusätzliche Informationen:

    • Auf der Nintendo Switch-Konsole oder über die App für die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen für Smart-Geräte können Altersbeschränkungen eingerichtet werden.
    • Wenn eine Geheimzahl für Altersbeschränkungen über die Konsole oder die App eingerichtet wurde, kann die PIN zukünftig eingegeben werden, um die Einschränkungen durch die Altersbeschränkungen vorübergehend aufzuheben. Die Einschränkungen werden bis zur nächsten Aktivierung des Standby-Modus der Konsole aufgehoben.
    • Altersbeschränkungen werden für die Konsole eingerichtet, nicht für die jeweiligen Nutzer. Die Einschränkungen gelten für alle Nutzer der Konsole. Beim Einrichten sollte daher der jüngste Nutzer berücksichtigt werden.
    • Die Spieldauer kann nur über die App für die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen begrenzt werden.
    • Einschränkungen für den Nintendo eShop können nur über die Profileinstellungen des Nintendo-Accounts eines Erziehungsberechtigten an einem PC oder Smart-Gerät eingerichtet werden (Zugriff über Anmeldung bei http://accounts.nintendo.com).
    • Informationen zum Entfernen der Geheimzahl für die Altersbeschränkungen finden Sie hier.

    Gehen Sie wie folgt vor:

    Wo sollen die Altersbeschränkungen eingerichtet werden?



    Richten Sie erstmals Altersbeschränkungen ein, oder sollen vorhandene Einschränkungen geändert werden?


    1. Wählen Sie im HOME-Menü „Systemeinstellungen“ aus.
    2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Menüoption „Altersbeschränkungen“ erreichen, und wählen Sie „Altersbeschränkungen“ aus.
    3. Wählen Sie „Wenn du kein Smart-Gerät besitzt“ und dann „Weiter“
    4. Wählen Sie „Einschränkungskategorie“ aus.
    5. Wählen Sie entweder voreingestellte altersgerechte Einschränkungen aus oder „Nutzerdefiniert“, um die Einstellungen manuell anzupassen. Wählen Sie die jeweilige Einstellung aus, die angepasst werden soll:
      • Gesperrte Software: Sperren Sie Software nach Alter. Dazu wird die jeweilige Alterseinstufungskategorie der Spiele verwendet. Wählen Sie „Gesperrte Software“ und dann das Alter aus, für das Software gesperrt werden soll. Zusätzlich können Videos, die mit gesperrter Software aufgenommen wurden, nicht im Album wiedergegeben werden.
      • Alterseinstufungssystem: Passen Sie das Alterseinstufungssystem an, auf dem die Software-Einschränkungen basieren (PEGI, USK usw.). Die Standardeinstellung ist das jeweils für Ihre Region geeignete System.
      • Screenshots/Videos in sozialen Netzwerken posten: Deaktivieren Sie die Option zum Teilen von Bildern und Videos von Nintendo Switch in sozialen Medien. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.
      • Freie Kommunikation mit anderen: Schränken Sie die offene Kommunikation zwischen Nutzern einschließlich Chatfunktionen und Nachrichtenaustausch ein. Sie können für alle Softwaretitel auf der Konsole zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“ wechseln oder die Einstellungen für bestimmte Softwaretitel anpassen.
      • VR-Modus (3D-Sicht): Schränken Sie das Spielen im VR-Modus ein. Diese Option sollte auf „Gesperrt“ gesetzt werden, wenn die Konsole von Kindern bis zu 6 Jahren verwendet wird. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.

      Wichtig:

      Einschränkungen für den Nintendo eShop einschließlich Einschränkung von Ausgaben/Käufen müssen in den Nintendo Account-Einstellungen festgelegt werden.
    6. Wenn die Einschränkungen wie gewünscht festgelegt wurden, wählen Sie „Weiter“ aus.
    7. Wählen Sie eine Geheimzahl (4 bis 8 Zeichen) und dann „OK“ aus.
      • Wenn Sie die Eingabe per Control Stick (Standardeinstellung) vornehmen, können Sie mit jeder Richtung des Control Sticks eine Ziffer (1-8), mit dem Y-Knopf eine 9 und mit dem X-Knopf eine 0 eingeben.
      • Wenn Sie die PIN mit einem Ziffernblock eingeben möchten, halten Sie den Plus-Knopf („Tastatureingabe“) gedrückt und verwenden den Ziffernblock auf dem Bildschirm, um die Geheimzahl einzugeben.
      • Wenn sich Kinder in der Nähe befinden, die die Geheimzahl nicht sehen sollen, können Sie entweder die Nintendo Switch aus der Nintendo Switch-Station entfernen und die Geheimzahl im Handheld-Modus eingeben oder die Eingabe über den Control Stick vornehmen.
    8. Geben Sie die Geheimzahl zum Bestätigen erneut ein und wählen Sie dann „OK“ aus.
    1. Wählen Sie im HOME-Menü „Systemeinstellungen“ aus.
    2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Menüoption „Altersbeschränkungen“ erreichen, und wählen Sie „Altersbeschränkungen“ aus.
    3. Geben Sie die Geheimzahl für die Altersbeschränkungen der Konsole ein.
    4. Wählen Sie „Einstellungen ändern“.
    5. Wählen Sie die jeweilige Einstellung aus, die angepasst werden soll:
      • Einschränkungskategorie: Wählen Sie entweder voreingestellte altersgerechte Einschränkungen aus oder „Nutzerdefiniert“, um die Einstellungen manuell anzupassen. Zusätzlich können Videos, die mit gesperrter Software aufgenommen wurden, nicht im Album wiedergegeben werden.
      • Alterseinstufungssystem: Passen Sie das Alterseinstufungssystem an, auf dem die Software-Einschränkungen basieren (PEGI, USK usw.). Die Standardeinstellung ist das jeweils für Ihre Region geeignete System.
      • Screenshots/Videos in sozialen Netzwerken posten: Deaktivieren Sie die Option zum Teilen von Bildern und Videos von Nintendo Switch in sozialen Medien. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.
      • Freie Kommunikation mit anderen: Schränken Sie die offene Kommunikation zwischen Nutzern einschließlich Chatfunktionen und Nachrichtenaustausch ein. Sie können für alle Softwaretitel auf der Konsole zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“ wechseln oder die Einstellungen für bestimmte Softwaretitel anpassen.
      • VR-Modus (3D-Sicht): Schränken Sie das Spielen im VR-Modus ein. Diese Option sollte auf „Gesperrt“ gesetzt werden, wenn die Konsole von Kindern bis zu 6 Jahren verwendet wird. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.

      Wichtig:

      Einschränkungen für den Nintendo eShop einschließlich Einschränkung von Ausgaben/Käufen müssen in den Nintendo Account-Einstellungen festgelegt werden.
    6. Wenn die Einschränkungen wie gewünscht festgelegt wurden, wählen Sie „Weiter“ aus.

    1. Verknüpfen Sie Ihre Nintendo Switch-Konsole mit der App für die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen.
    2. Wenn die Verknüpfung abgeschlossen ist, starten Sie die App für die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen auf dem Smart-Gerät.
    3. Wählen Sie oben rechts „Einstellungen“ aus.
      • Wird die App erstmals nach dem Verknüpfen mit einer Konsole gestartet, werden Sie durch die Schritte zum Anpassen der verschiedenen Einstellungen geleitet.
      • Sind mehrere Nintendo Switch-Konsolen mit der App verknüpft, tippen Sie auf das (+)-Symbol oben rechts, um die korrekte Konsole auszuwählen.
    4. Wählen Sie die jeweilige Einstellung aus, die angepasst werden soll:
      • Spieldauer: Wenn ein Limit der Spieldauer und ein Gute-Nacht-Alarm festgelegt wurden, so wird das Zeitlimit verwendet, das zuerst erreicht wird.
        • Spieldauer: Stellen Sie ein, wie lange die Nintendo Switch-Konsole täglich verwendet werden kann (von „Kein Limit“ bis zu 6 Stunden).
        • Gute-Nacht-Alarm: Stellen Sie eine Uhrzeit zwischen 18:00 Uhr und 23:45 Uhr ein, zu der Spiele täglich automatisch beendet werden.
        • Software pausieren: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Software auf der Konsole pausiert, sobald das Zeitlimit erreicht ist. Anderenfalls wird eine Mitteilung angezeigt, wenn das Limit erreicht ist, die Software bleibt jedoch spielbar.
      • Einschränkungskategorie: Wählen Sie entweder voreingestellte altersgerechte Einschränkungen aus oder „Nutzerdefiniert“, um die Einstellungen manuell anzupassen. Sie können auch Titel auf der Whitelist verwalten.
        • Gesperrte Software: Passen Sie das Alterseinstufungssystem an, auf dem die Software-Einschränkungen basieren (PEGI, USK usw.). Die Standardeinstellung ist das jeweils für Ihre Region geeignete System.
        • Screenshots/Videos in sozialen Netzwerken posten: Deaktivieren Sie die Option zum Teilen von Bildern und Videos von Nintendo Switch in sozialen Medien. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.
        • Freie Kommunikation mit anderen: Schränken Sie die offene Kommunikation zwischen Nutzern einschließlich Chatfunktionen und Nachrichtenaustausch ein. Sie können für alle Softwaretitel auf der Konsole zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“ wechseln oder die Einstellungen für bestimmte Softwaretitel anpassen.
        • VR-Modus (3D-Sicht): Schränken Sie das Spielen im VR-Modus ein. Diese Option sollte auf „Gesperrt“ gesetzt werden, wenn die Konsole von Kindern bis zu 6 Jahren verwendet wird. Wählen Sie zwischen „Gesperrt“ und „Nicht gesperrt“.
        • Whitelist: Wählen Sie „Whitelist“ aus, um bestimmte Softwaretitel von den Einstellungen für gesperrte Software durch Altersbeschränkungen auszuschließen. (Diese Funktion ist verfügbar für Nintendo Switch-Konsolen, die auf Ver. 5.0 oder höher aktualisiert wurden.)
          • Spiele auf der Whitelist können auf der Konsole gespielt werden, ohne dass die Geheimzahl eingegeben werden muss.
          • Spiele auf der Whitelist unterliegen jedoch weiterhin der täglichen Spieldauer.
          • Es können jederzeit Spiele von der Whitelist entfernt werden. In diesem Fall werden die Standardeinschränkungen angewendet, die für die Konsole eingestellt wurden.
          • Alle Softwaretitel, die auf der Konsole gespielt wurden, können der Whitelist hinzugefügt werden. Wird das gewünschte Spiel nicht angezeigt, so starten Sie es auf der Nintendo Switch-Konsole und versuchen es erneut.
      • Geheimzahl: Zeigen Sie die Geheimzahl für die Altersbeschränkungen der Konsole an oder ändern Sie sie.

      Wichtig:

      Einschränkungen für den Nintendo eShop einschließlich Einschränkung von Ausgaben/Käufen müssen in den Nintendo Account-Einstellungen festgelegt werden.
    5. Wenn die Einstellungen wie gewünscht angepasst wurden, tippen Sie zum Bestätigen auf das orangefarbene Häkchen auf dem Bildschirm.
    6. Die Einschränkungen werden aktiviert, sobald sich die Nintendo Switch-Konsole mit dem Internet verbindet.

    Informationen zum Verwalten der Nintendo eShop-Einschränkungen einschließlich der Möglichkeit zum Begrenzen der Ausgaben für Nintendo Switch finden Sie hier.

    Verwandte Kategorien